In unserem Ideentopf findest du Ideen zur Gestaltung deiner Nachbarschaft.
Diese helfen dabei eine lebendige Gemeinschaft zu fördern und zeigen, wie man in seiner Nachbarschaft füreinander Sorge tragen kann.
ESSEN + TRINKEN
Bringst du mir noch Brot mit?
Brot, Tomaten oder noch einen Salat? Kleinigkeiten oder ein ganzes Einkauf - wobei auch immer du Hilfe benötigst, kann ein Nachbar aushelfen. Bei schlechter Wetterlage oder Mobilität.
Frag ins Schwarze Brett hinein oder direkt in eine Gruppe.
Nützliche Links:
- Einkaufsservice gründen: broetchenbursche.de
- Einkaufservice für alle: arranja.de
- Einkaufsservice für Senioren und Familien: bringbiene.de
- Senioren Einkaufsservice: seniorenlebenshilfe.de
Mögliche Module:
- Gewerbe und Vereine
- Gruppen bilden
- Postfach
- Schwarzes Brett
Einen Kochabend veranstalten
Wieso alleine Kochen, wenn du dich auch mit deinen Nachbarn zu einem Kochabend treffen kannst. Ihr tauscht eure Kochgewohnheiten aus und entdeckt vermutlich neue Kochtechniken. Dadurch lernt ihr euren Nachbarn nicht nur kennen, sondern umsorgt ihn gleichzeitig mit einem leckeren Essen.
Den Abend organisieren könnt ihr über verschiedene Dienste der Plattform. Zum Beispiel entweder über das Schwarze Brett oder dem Postfach. Tauscht euch aus, wann, wo und was ihr kochen möchtet. Schaut, ob ein Nachbar Hilfe braucht beim erreichen des Ortes – und los geht’s!
Was der Abend zu bieten hat, bleibt euch überlassen.
Nützliche Links:
- Gruppen zum Thema Essen und Trinken: meetup.com/de-DE/find/food
- Kochveranstaltung planen: https://blog.wirvonhier.de/tipps/kochabend-mit-den-nachbarn
- Blogbeitrag "Leander kocht für Nachbarn [...]": magazin.nebenan.de/artikel/experiment-nachbarschaftskuche-leander-kocht-fur-nachbarn-uber-offenem-feuer
Mögliche Module:
- Postfach
- Schwarzes Brett
- Veranstaltungen
Lebensmittel-Rettung
Zu viel gekocht und keine Ahnung wohin damit? Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden, können mit ein wenig Initiative von Euch gerettet werden. Geb deinen Nachbarn online Bescheid - sie freuen sich bestimmt.
Oder pflanzt auf öffentlichen Anlagen, wie den Grünflächen vor Schulen, Gemüse ein. Statt normalen Bäumen im Park, wachsen Obstbäume. Starte online eine Initiative mit Hilfe deiner Nachbarschaft.
Auch das aufsammeln von Wildpflanzen kann eine schöne Beschäftigung mit Nachbarn sein.
Nützliche Links:
- Lebensmittel-Rettung-App für Gastronomie: toogoodtogo.de
- "Essbare Stadt" Andernach: andernach.de/de/leben_in_andernach
- Freie Obstbäume tracken: mundraub.org
- Essen teilen: foodsharing.de
- Wildkräuterwanderung: wildpflanzenliebe.wordpress.com
- Rund um Apfelbäume: apfelschaetze.de
Mögliche Module:
- Postfach
- Schwarzes Brett
Rezepte austauschen
Omas Apfelkuchen war schon immer der beste, ganz zu schweigen von Mamas Karottensuppe. Doch Winfried macht seine Kohlrouladen ganz anders als Greta, vielleicht mit mehr Pfiff.
Gemeinsam können Rezepte ausgetauscht und verbessert werden. Zum Beispiel in einer Postfach-Gruppe, in der ihr eure Rezepte posten könnt.
Nützliche Links:
- Link 1
Mögliche Module:
- Gruppen bilden
- Postfach
- Schwarzes Brett
Tee und Geschichten
Triff dich mit deinen Nachbarn auf eine Tasse Tee oder Kaffee. Mit Hilfe der richtigen Module, wie zum Beispiel dem schwarzen Brett, kann ein Treffen leicht bekannt gegeben werden. Die Organisation von Zeit und Ort kann dann auf einen Messenger verlegt werden und schon seid ihr bereit für euer erstes Tee-Treffen.
Nützliche Links:
- Züricher Tee-Trinker: https://www.meetup.com/de-DE/Zurich-Tea-Meetup/
Mögliche Module:
- Gruppen bilden
- Postfach
- Schwarzes Brett
- Veranstaltungen
Wir veranstalten ein Running Dinner
Online verabreden, offline treffen – Mit einem Running Dinner kannst du für deine Nachbarn kochen, dich bekochen lassen und lernst sie bei Vorspeise, Hauptgericht und Dessert kennen.
Üblicherweise finden die einzelnen Gänge an unterschiedlichen Orten statt. Dort kochen dann Teams aus zwei Personen für zwei weitere Teams – danach wird getauscht. Spezielle Vorlieben und Unverträglichkeiten können vorher per E-Mail, Messenger oder anderweitig über eine Plattform abgesprochen werden.
Zum Abschluss treffen sich alle Teilnehmer zu einer After-Dinner-Party, bei der sich alle noch einmal austauschen können.
Nützliche Links:
- Veranstalter in Wien: runningdinner.wien
- Events zu Running Dinner: rudirockt.de
- Anleitung „Walking Dinner“ veranstalten: magazin.nebenan.de/nebenan_Magazin_WalkingDinner_veranstalten_Anleitung.pdf
Mögliche Module:
- Gruppen bilden
- Postfach
- Schwarzes Brett
Zu Kaffee und Kuchen einladen
Kaffee und Kuchen gibt es in den meisten Ortschaften altbekannt um 16 Uhr. Wie wäre es, daraus ein (regelmäßiges) Treffen mit deinen Nachbarn zu machen? Stelle deine Anfrage Online und beginnt Euer Kuchentreff. Vielleicht lässt sich hier auch vor Ort ein gemeinsamer Kuchen backen.
Nützliche Links:
- Torten-Knigge: kuchenkult.de/torten-knigge
Mögliche Module:
- Gewerbe und Vereine
- Gruppen bilden
- Postfach
- Schwarzes Brett
MOBIL / BLEIBEN
Fahrgemeinschaften
Fahrgemeinschaften sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für dich. Wenn die eigene Mobilität eingeschränkt ist, kann gemeinsames (Mit-)Fahren einem den Alltag erleichtern.
Hilde möchte ihre Enkelin besuchen, hat allerdings kein Auto. Sie fragt über die Plattform im Schwarzen Brett, ob jemand in ihre Richtung muss. Ihre fahrtüchtige Nachbarin nimmt sie gerne mit, denn sie muss sowieso zum Arzt.
Auch gibt es viele Seiten für Mitfahrzentralen, die in die Plattform eingebunden werden können.
Nützliche Links:
- Mitfahrgelegenheiten: blablacar.de
- Fahrgemeinschaften: fahrgemeinschaft.de
- Mitfahrclub des ADACs: adac-mitfahrclub.de
- Mitfahrbänke für Senioren: mitfahrerbank.com
Mögliche Module:
- Gewerbe und Vereine
- Gruppen bilden
- Postfach
- Schwarzes Brett
Gassi (fremd-)gehen
Entweder man sucht jemanden, der einem mit dem Gassi gehen aushelfen kann oder es macht einem sowieso nichts aus den Hund des Nachbarn auf der eigenen Runde mitzunehmen und bietet Hilfe an.
Oder ihr trefft euch zum regelmäßigen oder einmaligen gemeinsamen Gassi gehen.
Über den Marktplatz und das Schwarze Brett kann ein Biete oder Gesuche aufgegeben werden. Vielleicht noch ein Bild dazu und fertig! Nehmt Kontakt über das Postfach auf oder bildet eine Gruppe.
Nützliche Links:
- Gemeinsamer Rudellauf: magazin.nebenan.de/artikel
- Netzwerk für Hundehalter: happy-pet-club.de
- Gassi Service: pawshake.de
Mögliche Module:
- Gruppen bilden
- Meine Nachbarschaft
- Postfach
- Schwarzes Brett
Gemeinsam spazieren gehen
Zu zweit läuft es sich weniger allein - und ihr könnt gemeinsam die Umgebung aus der jeweiligen Sicht des anderen erkunden.
Bekannt machen könnt ihr einen Spaziergang über das Schwarze Brett und euch dann per Messenger kontaktieren. Oder tretet gleich in eine Spazieren-Gruppe ein.
Nützliche Links:
- Anleitung zum Organisieren eines Spaziergangs: nebenan.zendesk.com
- Projekt Nachbarschaftsspaziergang: tagdernachbarn.de
Mögliche Module:
- Gruppen bilden
- Meine Nachbarschaft
- Postfach
- Schwarzes Brett
Sichere Nachbarschaft / Haussitting
Sorglos in den Urlaub fahren geht mit Hilfe der Nachbarn viel einfacher. Bitte einen Nachbarn ein Auge auf dein Haus zu haben oder es während des Urlaubs zu besuchen - Blumen gießen inklusive. Und falls du mal nicht im Urlaub bist, sehen darüber h vier Augen
Nützliche Links:
- Verband Deutscher Haushüter Agenturen e.V.: haushueter.org
- Bericht zu Haushüten: welt.de/In-fremden-Villen-residieren-und-das-sogar-bezahlt
- Haussitter Agentur: agenturmarypoppins.de
- Glossar Haussitter: betreut.de/glossar/haussitter
- Haus-/Tier-/Personenbetreuung: www.homesitter-plus.eu
Mögliche Module:
- Gewerbe und Vereine
- Gruppe bilden
Unsere Kunst & Kulturgruppe
Museumsbesuche, die neuste Gallerie in der Stadt, quatschen über Kunst, deren Geschichte aus verschiedener Herkunft. Kultur kann man auf viele Weise erleben. Hier dreht sich alles um die künstlerische Seite. Vielleicht hat dein Nachbar Kunst und Kultur bisher anders wahrgenommen als du? Erfahren könnt Ihr das in Eurer Kulturgruppe.
Nützliche Links:
- Link 1
Mögliche Module:
- Gewerbe und Vereine
- Gruppen bilden
- Postfach
- Schwarzes Brett
Wir fahren mit der Rikscha
Frequently asked questions (FAQ) or Questions and Answers (Q&A), are listed questions and answers, all supposed to be commonly asked in some context, and pertaining to a particular topic.
Wir fliegen aus - Ausflüge planen
Viele Menschen kommen im Alltag nicht mehr allein aus dem Haus. Hier tut es gut, wenn die Organisation und Durchführung eines Ausfluges gemeinsam mit den Nachbarn stattfinden kann. Dabei können nicht nur neue Kontakte geknüpft und neue Eindrücke erlebt werden, sondern es stärkt auch das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Nachbarschaft. Nebenbei können so auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität mit Hilfe von unterstützenden Nachbarn schöne Erlebnisse haben.
Nützliche Links:
- Reiseunternehmen für Senioren: seniorenausflug.de
Mögliche Module:
- Gruppen bilden
- Postfach
- Schwarzes Brett
EVENTS / DRINNEN
Ein Konzert im Wohnzimmer
Wohnzimmerkonzerte waren schon früher beliebt. Gemütlich von zuhause aus können deine Freunde, Nachbarn und du Livemusik genießen. Sucht über das Schwarze Brett nach interessierten Musikern oder findet diese über verschiedene Webseiten. Dann organisiert und veranstaltet ihr den Abend.
Nützliche Links:
- Dein Wohnzimmerkonzert mit Bands: sofaconcerts.org/de/wohnzimmerkonzert
- Wohnzimmerkonzert planen: eventpeppers.com/de/familienfeier/wohnzimmerkonzert
Mögliche Module:
- Gewerbe und Vereine
- Gruppen bilden
- Postfach
- Schwarzes Brett
Die Kleidertauschparty
Du und deine Nachbarn könnt ganz einfach etwas zum Thema Nachhaltigkeit beitragen, indem ihr eure Kleider Second Hand auf einer Kleidertauschparty austauscht.
Nützliche Links:
- Plattform für Kleideraustausch: kleiderkreisel.de
- Tipps zur Kleidertauschparty: fraeuleinsgutestube.de/kleidertauschparty
- Netzwerk und Tipps für Kleidertauschpartys: kleidertausch.de
Mögliche Module:
- Gruppen bilden
- Postfach
- Schwarzes Brett
- Veranstaltungen
Einen Nachmittag kreativ sein
Malen, basteln, töpfern – jeder hat seine eigenen kreativen Vorlieben. Diese können an den Nachbarn weitergebracht und zusammen ausgelebt werden. Dabei kann jeder vom anderen etwas lernen. Oder wagt euch an ein ganz neues Thema, wie zum Beispiel das gegenseitige erlenen eines Instruments oder dem Anlegen eines Kräuterbuches.
Beim Zusammenfinden helfen kann euch die Module Schwarzes Brett, indem ihr einen Aufruf zum Kreativen Nachmittag startet und das Modul Gruppen bilden, zur erleichterten Kommunikation.
Nützliche Links:
- Artikel „Mit neuen Nachbarn kreativ sein“: wetterauer-zeitung.de/Bad-Vilbel-Karben-Projekt-NeNa-Mit-neuen-Nachbarn-kreativ-sein;art469,389865
Mögliche Module:
- Gruppen bilden
- Postfach
- Schwarzes Brett
- Veranstaltungen
Unser Bücherclub Abend
Sich gemeinsam über Bücher austauschen oder gegenseitiges Vorlesen ist nicht nur spannend, sondern macht auch noch sehr viel Spaß. Findet euch zusammen, einigt euch auf ein Buch, lest es gemeinsam oder teilt eure Gedanken zu den Kapiteln.
Nützliche Links:
- Wie funktioniert ein Lesekreis: zusammen-lesen.de/was-ist-ein-lesekreis
- Bücher finden für deinen Lesekreis: mein-literaturkreis.de/buch-auswaehlen
- Begleitmaterial zu Büchern: dtv.de/lesekreise/c-104
Mögliche Module:
- Gruppen bilden
- Postfach
- Schwarzes Brett
Der Nachbarschafts-Stammtisch
Regelmäßige Treffen mit der Gemeinde stärken die Nachbarschaft. Hier können Veranstaltungen besprochen und geplant werden, Beschwerden diskutiert oder Probleme angegangen werden. Fragt bei Eurer Stadt, ob ihr einen Gemeinderaum zur Verfügung gestellt bekommt oder organisiert es privat bei Kaffee und Kuchen zuhause. Helfen kann euch hierbei das Schwarze Brett.
Nützliche Links:
- Projekt Dörfer-Stammtisch: nachbarschaftspreis.de/Doerfer-Stammtisch/
- Organisation eines Stammtischs: nebenan.zendesk.com/articles/115004039014-Stammtisch
- WirVonHier Stammtisch Anleitung: blog.wirvonhier.de/stammtisch
Mögliche Module:
- Gruppen bilden
- Schwarzes Brett
- Veranstaltungen
EVENTS / DRAUßEN
Wir feiern ein Straßenfest
Ein privates oder öffentliches Straßenfest ist die Gelegenheit euch kennenzulernen und Zeit miteinander zu verbringen. Dabei müssen verschiedene Dinge, wie Musik, Verpflegung, Getränke und Genehmigungen beac
Alle organisatorischen Sachen können zum Beispiel über das Schwarze Brett oder im Gruppen-Postfach besprochen werden.
Nützliche Links:
- Straßenfest organisieren: eventbrite.de/strassenfest-organisieren-ideen/
- Nachbarschaftsfest organisieren: fixefete.de/feiern-mit-den-nachbarn-ideen-fuer-ein-gelungenes-nachbarschaftsfest/
Mögliche Module:
- Gruppen bilden
- Meine Nachbarschaft
- Postfach
- Schwarzes Brett
- Veranstaltungen
Treffen wir uns zum Brunch?
Trefft euch mit euren Nachbarn zu einem 2. Frühstück. Entweder zuhause oder in Nachbars Garten.
Über das Schwarze Brett könnt ihr miteinander in Kontakt kommen. Organisation und Planung kann über das Gruppen-Postfach erfolgen. Dann ladet ihr das ganze online über den Nachbarschaftskalender - und los geht es!
Nützliche Links:
- Brunch organisieren: eatsmarter.de/brunch-brunchbuffet
- Brunch planen: stern.de/trend-brunch--ideen-fuer-ein-perfektes-fruehstueck-6202894
Mögliche Module:
- Gruppen bilden
- Meine Nachbarschaft
- Postfach
- Schwarzes Brett
Unser "Dreck-Weg" Tag
Frequently asked questions (FAQ) or Questions and Answers (Q&A), are listed questions and answers, all supposed to be commonly asked in some context, and pertaining to a particular topic.
Trödeln in der Nachbarschaft
Ist das nicht die Knoblauchpresse, die du schon immer haben wolltest? Auf einem Nachbarschaftströdel könnt ihr den Trödel finden, den ihr schon immer haben wolltet, oder loswerden.
Nützliche Links:
- Hinterhofflohmärkte: pollyandbob.com
Mögliche Module:
- Gruppen bilden
- Meine Nachbarschaft
- Postfach
- Schwarzes Brett
Zeit schenken
Frequently asked questions (FAQ) or Questions and Answers (Q&A), are listed questions and answers, all supposed to be commonly asked in some context, and pertaining to a particular topic.