Die Website soll Menschen dabei helfen auf Hilfe zurückgreifen zu können, wenn sie diese bedürfen. Vor allem durch die Corona-Pandemie sind viele auf neue Herausforderungen im Alltag gestoßen und besonders auf Hilfe angewiesen. Freiwillige können sich als Helfer mit einem Hilfsangebot und Kontaktinfos registieren. Hilfsbedürftige können dann auf der Seite einen passenden Helfer aus der… CoronaPort weiterlesen
Autor: M. L.
Rheinfelden digital
Die Stadt Rheinfelden in der Schweiz hat sich für die digitale Nachbarschaftsplattform Crossiety entschieden. Mit der Corona-Pandemie kam der Digitalisierungsschub, allerdings wurde der Stein schon 2019 bei einem Bürgerdialog ins Rollen gebracht. Crossiety wird bislang von 62 schweizer und 20 deutschen Gemeinden genutzt. Zum Artikel: Badische Zeitung: Digitaler Dorfplatz geht an den Start
Nachbarschaft hilft beim Impfen
Ehrenamtliche aus Ardey helfen bei der Terminvereinbarung und Fahrt ins Impfzentrum. Hierfür wird ein Fahrdienst erstellt. Eine Möglichkeit zur Organisation wäre es, dies über digitale Nachbarschaftsportale zu tun, denn für viele ältere Risikopatienten, stellt der Impftermin eine Herausforderung dar. Zum Artikel: Hellweger Anzeiger: Mit der Nachbarschaftshilfe zum Impfzentrum Ehrenamtler organisieren Fahrdienst
Understanding And Assessing The Motivations Of Volunteers: A Functional Approach
Clary, 1998: Understanding and assessing the motivations of volunteers: a functional approach
Räume und Orte als soziale Konstrukte. Plädoyer für einen verstärkten Einbezug sozialer Aspekte in die Gestaltung städtischer Parkanlagen
Kaspar, 2006: Räume und Orte als soziale Konstrukte. Plädoyer für einen verstärkten Einbezug sozialer Aspekte in die Gestaltung städtischer Parkanlagen
Global Age-Friendly Cities: A Guide
World Health Organisation, 2007: Global age-friendly cities: A guiede
Correlates Of Satisfaction In Older Volunteers: A Motivational Perspective
Finkelstein, 2007: Correlates of Satisfaction in Older Volunteers: A Motivational Perspective
Planning, design and use of the public space Wahlenpark
Kaspar, 2009: Planning, design and use of the public space Wahlenpark (Zurich, Switzerland)
Quartiersentwicklung – Ziele, Verantwortlichkeiten und politischer Handlungsbedarf
Michell-Auli, 2011: Quartiersentwicklung – Ziele, Verantwortlichkeiten und politischer Handlungsbedarf
Wa(h)re Freunde. Wie sich unsere Beziehungen in sozialen Online-Netzwerken verändern.
Wahnhoff, 2011: Wa(h)re Freunde. Wie sich unsere Beziehungen in sozialen Online-Netzwerken verändern.