Zum Inhalt springen
Beispiele digitaler Nachbarschaft

Beispiele digitaler Nachbarschaft

  • Aktuelles
  • Plattformen
  • Module
  • Ideentopf
  • Literatur
  • FAQ
    • Impressum
    • Datenschutz

Autor: M. L.

CommuniCare – Technikgestützte Koordination und Unterstützung pflegerischer Versorgung im ländlichen Raum

Berger et al., 2014: CommuniCare – Technikgestützte Koordination und Unterstützung pflegerischer Versorgung im ländlichen Raum

Veröffentlicht am 10. Dezember 2020
Kategorisiert in 2014, Digitale Werkzeuge, Literatur, Quartiersvernetzung

Collaborative Consumption, Sozialkapital und Quartier. Eine Annäherung.

Schnur und Günter, 2014: Collaborative Consumption, Sozialkapital und Quartier. Eine Annäherung

Veröffentlicht am 10. Dezember 2020
Kategorisiert in 2014, Literatur, Quartiersentwicklung

Erfahrungen zur explorativen Konzeption von technikgestützten Versorgungsprozessen

Müller et al., 2014: Erfahrungen zur explorativen Konzeption von technikgestützten Versorgungsprozessen

Veröffentlicht am 10. Dezember 2020
Kategorisiert in 2014, Digitale Werkzeuge, Erfahrungsbericht, Literatur, Quartiersentwicklung

Tensions in Scaling-up Community Social Media: A Multi-Neighborhood Study of Nextdoor

Masden et al., 2014: Tensions in Scaling-up Community Social Media: A Multi-Neighborhood Study of Nextdoor

Veröffentlicht am 10. Dezember 2020
Kategorisiert in 2014, Digitale Werkzeuge, Literatur

Potentiale und Herausforderungen für das Design in der Konzeptionsphase von soziotechnischen Systemen

Müller et al., 2014: Potentiale und Herausforderungen für das Design in der Konzeptionsphase von soziotechnischen Systemen

Veröffentlicht am 10. Dezember 2020
Kategorisiert in 2014, Digitale Werkzeuge, Literatur

KoopAS – das neue Tor zur Gemeinde Amtzell – Technische Unterstützung für die Versorgung im ländlichen Raum

Schweigert et al., 2014: KoopAS – das neue Tor zur Gemeinde Amtzell – Technische Unterstützung für die Versorgung im ländlichen Raum.

Veröffentlicht am 10. Dezember 2020
Kategorisiert in 2014, Digitale Werkzeuge, Literatur, Quartiersentwicklung

Partizipative Technikentwicklung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter – ein Exkurs

Müller et al., 2014: Partizipative Technikentwicklung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter – ein Exkurs

Veröffentlicht am 10. Dezember 2020
Kategorisiert in 2014, Digitale Werkzeuge, Literatur, Partizipation

QuartiersNETZ: Partizipation und Versorgungsstrukturen vor Ort

Fachinger et al., 2015: QuartiersNETZ: Partizipation und Versorgungsstrukturen vor Ort.

Veröffentlicht am 10. Dezember 2020
Kategorisiert in 2015, Literatur, Partizipation

On The Way To A Caring Community? – The German Debate

Link zur Literatur Klie, 2016: On the Way to a Caring Community? – The German debate

Veröffentlicht am 10. Dezember 2020
Kategorisiert in 2016, Literatur, Quartiersentwicklung

Soziale Teilhabe durch technikgestützte Kommunikation – Das Projekt SONIA

Link zur Literatur Selke et al., 2016: Soziale Teilhabe Durch Technikgestützte Kommunikation – Das Projekt SONIA

Veröffentlicht am 10. Dezember 2020
Kategorisiert in 2016, Digitale Werkzeuge, Literatur

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge Seite 1 Seite 2 … Seite 6 Ältere Beiträge
  • Weitere Informationen: Living Lab AAL Wiki
  • Forschungsprojekt: IBH-Living Lab EP4: Technik im Quartier
Beispiele digitaler Nachbarschaft
Powered by WordPress.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Necessary
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Non-necessary

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN