Was sind digitale Nachbarschaften?
Nachbarschaften kommunizieren immer häufiger über digitale Plattformen und schaffen dadurch ein soziales Onlinenetzwerk im lokalen Sozialraum. Die Intention dabei ist, die Lebensqualität der Bewohner einer Stadt, eines Quartiers oder einer Kommune durch digitale Vernetzung zu stärken.
Die Kommunikation soll erleichtert und lokale Interessens-gemeinschaften sollen durch räumliche Ungebundenheit zusätzlich verstärkt werden. Lokale Neuigkeiten können durch digitale Bürgerforen oder digitale Schwarze Bretter schneller verbreitet werden und einen höheren Nutzerkreis erreichen. Zudem kann die Koordination von Alltagsaufgaben dadurch verbessert werden, indem z. B. über ein lokales Portal ein Fahrdienst oder ein Babysitter zu organisieren ist.
Hier finden Sie Beispiele für Nachbarschaftsplattformen.
Was sind digitale Plattformen?
Das Angebot zur Digitalisierung im Bereich der Vernetzung reicht von einfachen Webseiten über Messenger bis hin zu Online-Nachbarschaftsportalen. Informationen und Nachrichten werden per Informations- und Kommunikationstechnik übermittelt.
Ideen für die individuelle Netzwerknutzung und -implementierung finden Sie auf der Seite Ideentopf, welche mittels Modulen umgesetzt werden.
Über uns
Das Projekt dieser Webseite erfolgt im Rahmen des Forschungsprojektes IBH-Living Lab im Arbeitspaket EP4: Technik im Quartier des Instituts Mensch, Technik, Teilhabe der Hochschule Furtwangen.

Im Projekt EP4 soll untersucht werden, wie Quartiersentwicklungskonzepte und technische Assistenzsysteme wechselseitig von einer integrierten Betrachtung profitieren können. Durch die im Rahmen des Projektes initiierten Maßnahmen werden die beteiligten Quartiere nachhaltig dazu befähigt, technische Lösungen zur Unterstützung ihrer Arbeit einzusetzen und bedarfsgerechten Technikeinsatz durch BürgerInnen im Quartier zu fördern.
Die Webseite "Beispiele digitaler Nachbarschaften" soll dazu dienen einen möglichst objektiven Überblick über bestehende Angebote und Möglichkeiten der heutigen Nachbarschaftsvernetzung vorzustellen.
